Nach der Session ist vor der Session! Gerade erst haben wir uns von der närrischen Zeit verabschiedet und mit unserer Strohprinzessin Ursula I. die letzten Stunden ausklingen lassen, schon ruft die Pflicht – die Jahreshauptversammlung stand an.
So saßen wir gemeinsam mit über 40 Strohfrauen und -männern im Stephanushaus in Selgersdorf zusammen und stellten die Weichen für die kommende Session und das Restjahr 2025. Der Raum war mehr als nur gut gefüllt, so dass wir erst mit circa 10 Minuten Verspätung beginnen konnten.
Mit Freude durften wir dem Jahresbericht unserer Geschäftsführerin Julia Krauthausen lauschen und von unseren vielen Veranstaltungen, der Jugendarbeit und mehr hören. So berichtete sie vom Sommerfest, der Sessionseröffnung, dem Weihnachtsmarkt, der im vergangenen Jahr leider nicht so gut angenommen wurde wie in den Jahren davor, aber auch von der wundervollen und sehr gut besuchten Taufe, dem Jeckentreiben, den Besuchen bei den auswärtigen Vereinen und schließlich dem Highlight, dem Straßenkarneval.
Unter Beifall konnte unsere Schatzmeisterin Elke verkünden, dass der Strohmann im vergangenen Jahr wirklich gut gewirtschaftet hat und wir das Geschäftsjahr mit einem tollen Plus in der Kasse abschließen konnten.
Die Kassenprüfer bescheinigten außerdem eine tadellos geführte Kasse – so wurde der Vorstand für seine Arbeit im vergangenen Jahr schließlich einstimmig entlastet und für seine tolle Arbeit belohnt.
Anschließend ging es an die Kür: Eine oder mehrere Tollitäten mussten gefunden werden. Über das Jahr hinweg konnte man hier und da schon hören, dass sich ein Dreigestirn finden könnte…. und genau dazu ist es jetzt auch gekommen. Nach einstimmiger Wahl sind wir stolz, unser Dreigestirn für die Session 2025/26 zu präsentieren:
Walter Friedrich (Strohprinz)
Markus Strack (Jungfrau)
René Scheidweiler (Bauer)
Herbert Hilgers (Dreigestirnführer)
Wir wünschen den Vieren eine tolle und glückliche Session 2025/26 und freuen uns jetzt bereits auf all die Veranstaltung im Jahre 2025.