Ri-Ra Rickelche…

...ist der einzig wahre Karnevalsschlager für den Strohmännerdienstag in den südlichen Stadteilen:

Ri - Ra - Rickelche

jehste met nom Maat

Dann koof ich dir e Äppelche

und en Prummetaat.

Op jede Eck

do witt jepreckt holdiro

dat er flüsch, dat es ene Spass holdrio

drum stimm ein jeder ein:

Lazarus er lebe hoch!

Der Ausrufer erhebt seinen Besen und ruft:

Als Lazarus gestorben war,

da weinte die Anna, die Susanna,

die Philipina, dat Schmitze Mina,

Der ruude Jakob, der lööf de Berg erop,

do steht a Wiertshsus, jrad wie e Schelderhuus,

do kütt die Maad erus und hätt ne Bessem op de Fuus.

 

Für alle Zugezogenen hier die Übersetzung:

Ri-Ra-Rickelche

gehst Du mit zum Markt

dann kaufe ich Dir ein Äpfelchen

und einen Pflaumenkuchen.

An jeder Ecke wird er aufgeworfen (Lazarus! nicht der Pflaumenkuchen ;)

Sodass er fliegt - das ist ein Spaß

Drum stimme ein jeder ein:

Lazarus er lebe hoch!

 

Als Lazarus gestorben war,

da weinte die Anna, die Susanna,

die Philipina, die Mina Schmitz (aber das reimt sich nicht!)

Der Rote Jakob läuft den Berg hinauf,

dort steht ein Wirtshaus, grade wie ein Schilderhäuschen,

dort kommt die Magd heraus und hat einen Besen auf der Faust.